Wir versuchen es nach 10 Jahren nochmals, mit dem Auto auf die Arabische Halbinsel in 2025. Aber diesmal auf dem Landweg, Tschechien,Slowakei, Ungarn,Serbien, Bulgarien, Türkei , Kurdistan , Irak, Kuwait , Saudi Arabien, Bahrain , Qatar.
Als erstes wurde das Carnet bestellt beim ADAC , ging alles sehr schnell war in 3 Tagen da.
Für Kurdistan bekommt man ziemlich einfach ein evisa das hab ich schonmal probiert.
Das Zentralirak evisa ist einfach nicht zu bekommen für Touristen , bin sogar die Seite nach Anmeldung mit meinem Syrischen Kollegen durchgegangen, aber leider nichts zu machen. Also machen wir bei Einreise. Aber die sollte in der nähe von Mossul erfolgen da die dort an der Autobahn wohl die meisten Erfahrungen haben. Laut 2-3 Reisenden bei Ioverlander (einen davon) habe ich angeschrieben und die sagten seit Septemper 2024 ist es möglich über diesen Übergang mit Kurden Visa und EU Pass das Land zu bereisen. Von Erbil aus Richtung Kirkuk gibt es noch keine Erfahrungsberichte.
Kuwait Evisa ist auch leicht zu bekommen kostet ca. 10€ . Dort wird aber mehr verlangt. Passfoto, Pass 1. Seite , Pass 2. Seite , Hotelbuchung, Notfallkontakte, Socialmediaaccount wenn vorhanden. Geburtsurkunde steht da ist aber nicht Pflicht. Und bei meiner Frau die Heiratsurkunde. Bitte alles Scannen nicht Fotografieren , das funktioniert nicht. Visa ist 30 Tage gültig , einfache Einreise und gilt gleich. Man hat es innerhalb einer Stunde. Bezahlt wird erst wenn es bestätigt ist.
Saudi Arabien EVisa, ist eindeutig einfacher als Kuwait, aber teurer kostet für 90 Tage mehrfache Einreise 120€. Passbild, Pass 2.Seite (Hauptseite) und ein paar Daten. Visa braucht nur eine Stunde. Bezahlen bei beantragung.
Qatar gibt es wohl ganz einfach an der Grenze und kostet wohl nix.
Bahrain Visa gibt es auch an der Grenze (ca. 12€)
Vereinigte Arabische Emirate , auch an der Grenze kostenfrei
Alles weitere darüber demnächst.
Eine zusätzliche Versicherung für das Auto haben Wir nicht abgeschlossen. Weltweite Krankenversicherung ist Pflicht. Das Auto hat nochmal eine Durchsicht bekommen. Und wir nehmen noch 2 x 20l Benzinkanisten mit. Für den Irak da soll der Benzin wohl unterschiedliche Qualitäten haben. Übrigen gefahren wird mit einem Nissan Townstar 1.3l Benzin Km stand bei Abfahrt 25500 km.
Nun noch eine Woche bis zur Abfahrt. Heute erstmal die Vignetten (je. 1 Monat) für Tschechien (460 CZK = 19€) , Slowakei (17,10€) , Ungarn (10700 HUF= 28€) und Bulgarien(27 LEV= 14€)Online besorgt.Das Kurdistan Evisa wurde gleich mit erledigt.90Tage gültig , 30 Tage Aufenthalt im land einmalige Einreise (100500 IQD = 72€).Na klar, bitte schön
15.03.2025 Nachmittags ist nun Abfahrt aus Oschatz . Kurz vor 15 Uhr geht die Reise los , heute aber nur bis Szeged also ca. 910 km. Die Fahrt verläuft Ruhig und es ist durchschnittlicher Verkehr , gerade um Prag herum geht es schneller wie gedacht. Ca. 60 km hinter Prag halten wir nochmal an einer Tankstelle , eine Pipi Pause und ein frischer Costa Kaffe müssen einfach sein. In der Slowakei 30 km hinter der Grenze Abfahrt Malacky wird nochmal voll getankt. Und noch ein Energydrink der soll helfen bis Szeged. Um 23.30 Uhr erreichen wir dann unser Hotel für diese Nacht , das Novotel Szeged ohne Frühstück für 67€.
16.03.2025 Die Nacht ist natürlich Kurz. Wecken ist 5.30 Uhr , denn um 6 Uhr ist Abfahrt. Der erste Weg geht zur Tanke / Kaffee und dann schnell zur Grenze nach Serbien , Übergang Röszke. Was wir dort schon an Wartezeit verbracht haben… Nur heute nicht , eine halbe Stunde und beide Grenzübergänge sind vorbei. Dann ist nur noch Autobahn , auch um Belgrad herum die nun endlich durch Chinesische Baufirmen fertig geworden ist. Kurz vorm Kreuz NIS halten wir nochmal um zu tanken an der Gazprom Tankstelle. Auf die haben wir uns im lauf der letzten Jahre eingeschossen. Immer Sauber , und mit vollem Tank ab Szeged kommen wir bis dorthin. Auch spart man sich tanken in Bulgarien, also einfach mal durchfahren. An der Grenze zu Bulgarien dann doch eine Warteschlange, ca. 1h brauchen wir um durch zu kommen. Jetzt schnell die Autobahn um Sofia herum , diesmal wieder mit Platzregen . Aber nach den Bergen läuft es wieder Richtung Plovdiw. An einer Tankstell gehts nochmal Pipi machen und siehe da eine Wechselstube in der Tanke , ich recherchiere den aktuellen kurs 1:39 , die Dame bietet mir 1:35 , nein Danke. Die Grenze zur Türkei erreichen wir gegen 18 Uhr , es sind ja nun schon 2h Zeitverschiebung. Auch hier dauert es ca. 40 min. Hinter der Grenze geht gibt es einen PTT Shop , da kann man eine HGS VIgnette kaufen oder so wie wir einfach aufladen. Aufladen bis Irak Grenze und zurück kostet 2000 TL = 50€ , und auch Geld wecheln wir hier 1:40. Tanken an der Shell nebenan , der Liter für 1,40€. Unser Hitel liegt diesmal an einer Umgehungsautobahn oberhalb von Istanbul. Deswegen gibt es diesmal keine Stau und um 19 Uhr sind wir da. Unser Hotel das Meyzi mit Frühstück für unglaubliche 34€ und Parkplatz vor der Tür, besser geht wohl kaum. Und es gibt eine Empfehlung für das Hotel , Sauber und Modern , leckeres Frühstück.
17.03.2025 Montag Wieder mal ist heute ein Fahrtag.Es sollen ca. 1200 km werden bis Kahta. Um Istanbul herum Richtung Ankara. Kurz hinter der Hauptstadt biegen wir ab zum Tuz Gölu Salzsee. Leider sieht er nicht mehr so gur aus wie vor 10 Jahren. Aber der Besuch ist immer noch kostenlos , man muss nur durch ein paar Shops laufen um hin zu kommen. Nach dem Tuz Gölu , also schon fast Abends , entscheiden wir uns nicht mehr bis Kahta zu fahren. Es ist noch zu weit und es kommen noch jede Menge Landstrassen/Bergstrassen auf uns zu. Deshalb wird in Malatya Übernachtet.Ankunft gegen 19.30 Uhr. Die Auswahl ist nicht Riesig aber das Ramada Hotel macht im Internet die beste Figur. Mit Tiefgarage und Frühstück 105€ , gerade noch passabel. Zum Essen gehen wir gleich um die Ecke ca. 100m. Die Auswahl im ÖZ KERVAN Döner Restaurant ist üppig und alle sind sehr nett und bemüht. Nur für Vegetarier scheint es nicht viel zu geben. Ich entscheide mich für eine Pilzcremesuppe mit Brot. Für die Dame gibt es Kebap, sah auch lecker aus.
18.03.2025 Dienstag Malatya – Nemrut Dagi – Dohuk
Nach einem leckerem Frühstück, machen wir uns auf Richtung Nemrut Dagi , ca.94km sind vor uns. Kleine Dorfstraßen und jede Menge Berge. Es geht hoch hinaus bis auf 2100m. Es liegt auch vereinzelt noch Schnee auf den Strassen. Kurz vor dem Gipfel, dann ein Hotel und ein Cafe. Die Strasse nach oben ist mit einer Kette abgesperrt. Wir Parken davor und wollen den Berg hinauf laufen ca. 1,5km. Da kommt plötzlich ein Auto von oben. Eine Frau steigt aus geht zum Cafe und läst sich öffnen. Na das machen wir auch also hinterher und pro Person 10€ bezahlen , dann dürfen Wir auf den Gipfel fahren. Die Strasse ist in einem Miserablen zustand, schlammig und tiefe Fahrrinnen in den kurven. Aber wir schaffen es, mit viel Vorsicht. Nach der Besichtigung machen wir uns wieder auf dem Weg nach unten ins Tal, wir fahren in Richtung Grenze nach Kurdistan aber vorher tanken wir noch mal in Cizre an der Shell Tankstelle. Um 16 Uhrerreichen wir den Grenzübergang Ibrahim kalil. Auf der türkischen Seite stehen ca 30 Autos vor uns und es geht keinen Meter voran. Auf der rechten Seite wo die LKWs stehengeht es zügig voran es sind jede Menge LKWs mit Asphaltdie in Richtung Kurdistan unterwegs sind. Immer mal wieder fahren Autos vor und bringen fußpassagiere an die Grenze doch leider ist bei uns nichts zu machen und das ganze Spiel geht so bis 21 Uhr. Wir haben die Schnauze gestrichen voll eigentlich sind wir kurz vor dem rumdrehen. Nach ca einer halben Stunde warten dann noch geht es auf einmal los. Also Ausreise aus Türkei gibt so ca 4 bis 5 Posten die man erledigen muss die Mitfahrer müssen extra gehen in das Gebäude vom Zoll.Dann ist Ausfahrt Richtung Kurdistan,und dort treffen wir einen Kurden der Autos aus Schweden bringt. Er hilft uns bei den Formalitäten die wirklich nicht einfach sind es gibt mehrere Gebäude und überall muss man sich einen Stempel oder eine Kontrolle unterziehen auch die kann nicht wird ausgefüllt was ziemlich problemlos ist. Kosten haben wir keine zu entrichten. mittlererweileist es 23 Uhr und wir haben es geschafft wir sind in Kurdistan ,nun ist ca noch eine Stunde Fahrzeit nach Dohuk. Die Städte sind wunderbar beleuchtet auch die straßen sind einem sehr guten Zustand. Wir fahren in unserer Hotel dem Kristall mitten in der Stadt von dohuk und bekommen einen Parkplatz direkt vor diesem. Wir sind total müde und machen uns Bett fertig der Tag war einfach nur stressig.
19.03.2025 Mittwoch
Kommentar verfassen