2025 Irak , Kuwait , Qatar ,Bahrain , Saudi Arabien

2025 Irak , Kuwait , Qatar ,Bahrain , Saudi Arabien

Wir versuchen es nach 10 Jahren nochmals, mit dem Auto auf die Arabische Halbinsel in 2025. Aber diesmal auf dem Landweg, Tschechien,Slowakei, Ungarn,Serbien, Bulgarien, Türkei , Kurdistan , Irak, Kuwait , Saudi Arabien, Bahrain , Qatar.

Als erstes wurde das Carnet bestellt beim ADAC , ging alles sehr schnell war in 3 Tagen da.

Für Kurdistan bekommt man ziemlich einfach ein evisa das hab ich schonmal probiert. 

Das Zentralirak evisa ist einfach nicht zu bekommen für Touristen , bin sogar die Seite nach Anmeldung mit meinem Syrischen Kollegen durchgegangen, aber leider nichts zu machen. Also machen wir bei Einreise. Aber die sollte in der nähe von Mossul erfolgen da die dort an der Autobahn wohl die meisten Erfahrungen haben. Laut 2-3 Reisenden bei Ioverlander (einen davon) habe ich angeschrieben und die sagten seit Septemper 2024 ist es möglich über diesen Übergang mit Kurden Visa und EU Pass das Land zu bereisen. Von Erbil aus Richtung Kirkuk gibt es noch keine Erfahrungsberichte.

Kuwait Evisa ist auch leicht zu bekommen kostet ca. 10€ . Dort wird aber mehr verlangt. Passfoto, Pass 1. Seite , Pass 2. Seite , Hotelbuchung, Notfallkontakte, Socialmediaaccount wenn vorhanden. Geburtsurkunde steht da ist aber nicht Pflicht. Und bei meiner Frau die Heiratsurkunde. Bitte alles Scannen nicht Fotografieren , das funktioniert nicht. Visa ist 30 Tage gültig , einfache Einreise und gilt gleich. Man hat es innerhalb einer Stunde. Bezahlt wird erst wenn es bestätigt ist.

Saudi Arabien EVisa, ist eindeutig einfacher als Kuwait, aber teurer kostet für 90 Tage mehrfache Einreise 120€. Passbild, Pass 2.Seite (Hauptseite) und ein paar Daten. Visa braucht nur eine Stunde. Bezahlen bei beantragung.

Qatar gibt es wohl ganz einfach an der Grenze und kostet wohl nix.

Bahrain  Visa gibt es auch an der Grenze (ca. 12€)

Vereinigte Arabische Emirate , auch an der Grenze kostenfrei

Alles weitere darüber demnächst.

Eine zusätzliche Versicherung für das Auto haben Wir nicht abgeschlossen. Weltweite Krankenversicherung ist Pflicht. Das Auto hat nochmal eine Durchsicht bekommen. Und wir nehmen noch 2 x 20l Benzinkanisten mit. Für den Irak da soll der Benzin wohl unterschiedliche Qualitäten haben. Übrigen gefahren wird mit einem Nissan Townstar 1.3l Benzin Km stand bei Abfahrt 25500 km.

Nun noch eine Woche bis zur Abfahrt. Heute erstmal die Vignetten (je. 1 Monat) für Tschechien (460 CZK = 19€) , Slowakei (17,10€) , Ungarn (10700 HUF= 28€) und Bulgarien(27 LEV= 14€)Online besorgt.Das Kurdistan Evisa wurde gleich mit erledigt.90Tage gültig , 30 Tage Aufenthalt im land einmalige Einreise (100500 IQD = 72€).Na klar, bitte schön

15.03.2025 Samstag , Abfahrt

Nachmittags ist nun Abfahrt aus Oschatz . Kurz vor 15 Uhr geht die Reise los , heute aber nur bis Szeged also ca. 910 km. Die Fahrt verläuft Ruhig und es ist durchschnittlicher Verkehr , gerade um Prag herum geht es schneller wie gedacht. Ca. 60 km hinter Prag halten wir nochmal an einer Tankstelle , eine Pipi Pause und ein frischer Costa Kaffe müssen einfach sein. In der Slowakei 30 km hinter der Grenze Abfahrt Malacky wird nochmal voll getankt. Und noch ein Energydrink der soll helfen bis Szeged. Um 23.30 Uhr erreichen wir dann unser Hotel für diese Nacht , das Novotel Szeged ohne Frühstück für 67€.

16.03.2025 Sonntag , Ungarn – Türkei

Die Nacht ist natürlich Kurz. Wecken ist 5.30 Uhr , denn um 6 Uhr ist Abfahrt. Der erste Weg geht zur Tanke / Kaffee und dann schnell zur Grenze nach Serbien , Übergang Röszke. Was wir dort schon an Wartezeit verbracht haben… Nur heute nicht , eine halbe Stunde und beide Grenzübergänge sind vorbei. Dann ist nur noch Autobahn , auch um Belgrad herum die nun endlich durch Chinesische Baufirmen fertig geworden ist. Kurz vorm Kreuz NIS halten wir nochmal um zu tanken an der Gazprom Tankstelle. Auf die haben wir uns im lauf der letzten Jahre eingeschossen. Immer Sauber , und mit vollem Tank ab Szeged kommen wir bis dorthin. Auch spart man sich tanken in Bulgarien, also einfach mal durchfahren. An der Grenze zu Bulgarien dann doch eine Warteschlange, ca. 1h brauchen wir um durch zu kommen. Jetzt schnell die Autobahn um Sofia herum , diesmal wieder mit Platzregen . Aber nach den Bergen läuft es wieder Richtung Plovdiw. An einer Tankstell gehts nochmal Pipi machen und siehe da eine Wechselstube in der Tanke , ich recherchiere den aktuellen kurs 1:39 , die Dame bietet mir 1:35 , nein Danke. Die Grenze zur Türkei erreichen wir gegen 18 Uhr , es sind ja nun schon 2h Zeitverschiebung. Auch hier dauert es ca. 40 min. Hinter der Grenze geht gibt es einen PTT Shop , da kann man eine HGS VIgnette kaufen oder so wie wir einfach aufladen. Aufladen bis Irak Grenze und zurück kostet 2000 TL = 50€ , und auch Geld wecheln wir hier 1:40. Tanken an der Shell nebenan , der Liter für 1,40€. Unser Hitel liegt diesmal an einer Umgehungsautobahn oberhalb von Istanbul. Deswegen gibt es diesmal keine Stau und um 19 Uhr sind wir da. Unser Hotel das Meyzi mit Frühstück für unglaubliche 34€ und Parkplatz vor der Tür, besser geht wohl kaum. Und es gibt eine Empfehlung für das Hotel , Sauber und Modern , leckeres Frühstück.

17.03.2025 Montag , Türkei – Kurdistan

Wieder mal ist heute ein Fahrtag.Es sollen ca. 1200 km werden bis Kahta. Um Istanbul herum Richtung Ankara. Kurz hinter der Hauptstadt biegen wir ab zum Tuz Gölu Salzsee. Leider sieht er nicht mehr so gur aus wie vor 10 Jahren. Aber der Besuch ist immer noch kostenlos , man muss nur durch ein paar Shops laufen um hin zu kommen. Nach dem Tuz Gölu , also schon fast Abends , entscheiden wir uns nicht mehr bis Kahta zu fahren. Es ist noch zu weit und es kommen noch jede Menge Landstrassen/Bergstrassen auf uns zu. Deshalb wird in Malatya Übernachtet.Ankunft gegen 19.30 Uhr. Die Auswahl ist nicht Riesig aber das Ramada Hotel macht im Internet die beste Figur. Mit Tiefgarage und Frühstück 105€ , gerade noch passabel. Zum Essen gehen wir gleich um die Ecke ca. 100m. Die Auswahl im ÖZ KERVAN Döner Restaurant ist üppig und alle sind sehr nett und bemüht. Nur für Vegetarier scheint es nicht viel zu geben. Ich entscheide mich für eine Pilzcremesuppe mit Brot. Für die Dame gibt es Kebap, sah auch lecker aus.

18.03.2025 Dienstag Malatya – Nemrut Dagi – Dohuk

Nach einem leckerem Frühstück, machen wir uns auf Richtung Nemrut Dagi , ca.94km sind vor uns. Kleine Dorfstraßen und jede Menge Berge. Es geht hoch hinaus bis auf 2100m. Es liegt auch vereinzelt noch Schnee auf den Strassen. Kurz vor dem Gipfel, dann ein Hotel und ein Cafe. Die Strasse nach oben ist mit einer Kette abgesperrt. Wir Parken davor und wollen den Berg hinauf laufen ca. 1,5km. Da kommt plötzlich ein Auto von oben. Eine Frau steigt aus geht zum Cafe und läst sich öffnen. Na das machen wir auch also hinterher und pro Person 10€ bezahlen , dann dürfen Wir auf den Gipfel fahren. Die Strasse ist in einem Miserablen zustand, schlammig und tiefe Fahrrinnen in den kurven. Aber wir schaffen es, mit viel Vorsicht. Nach der Besichtigung machen wir uns wieder auf dem Weg nach unten ins Tal, wir fahren in Richtung Grenze nach Kurdistan aber vorher tanken wir noch mal in Cizre an der Shell Tankstelle. Um 16 Uhrerreichen wir den Grenzübergang Ibrahim kalil. Auf der türkischen Seite stehen ca 30 Autos vor uns und es geht keinen Meter voran. Auf der rechten Seite wo die LKWs stehengeht es zügig voran es sind jede Menge LKWs mit Asphaltdie in Richtung Kurdistan unterwegs sind. Immer mal wieder fahren Autos vor und bringen fußpassagiere an die Grenze doch leider ist bei uns nichts zu machen und das ganze Spiel geht so bis 21 Uhr. Wir haben die Schnauze gestrichen voll eigentlich sind wir kurz vor dem rumdrehen. Nach ca einer halben Stunde warten dann noch geht es auf einmal los. Also Ausreise aus Türkei gibt so ca 4 bis 5 Posten die man erledigen muss die Mitfahrer müssen extra gehen in das Gebäude vom Zoll.Dann ist Ausfahrt Richtung Kurdistan,und dort treffen wir einen Kurden der Autos aus Schweden bringt. Er hilft uns bei den Formalitäten die wirklich nicht einfach sind es gibt mehrere Gebäude und überall muss man sich einen Stempel oder eine Kontrolle unterziehen auch die kann nicht wird ausgefüllt was ziemlich problemlos ist. Kosten haben wir keine zu entrichten. mittlererweileist es 23 Uhr und wir haben es geschafft wir sind in Kurdistan ,nun ist ca noch eine Stunde Fahrzeit nach Dohuk. Die Städte sind wunderbar beleuchtet auch die straßen sind einem sehr guten Zustand. Wir fahren in unserer Hotel dem Kristall mitten in der Stadt von dohuk und bekommen einen Parkplatz direkt vor diesem. Wir sind total müde und machen uns Bett fertig der Tag war einfach nur stressig.

19.03.2025 Mittwoch Kurdistan – Irak /Bagdad

Wieder ein zeitiger Morgen , es ist 6 Uhr und wir verlassen das Hotel. Leider ist keine zeit da um Dohuk zu besichtigen, denn es geht nach Bagdad. Früh morgens ist in und um die Stadt so gut wie nix los und wir kommen gut vorran. Die Autobahn Richtung Mossul ist gut ausgebaut, es gibt ein paar Baustellen aber nix großes und natürlich jede Menge Kontrollen. Die Prozedur ist recht einfach aber nervig. Man fährt an den Kontrollposten ran , bekommt den Pass abgenommen , fährt rechts ran , holt den Pass wieder ab und geht damit zum Chef de Control. Der ist meist freundlich , manchmal muss er auch ngeweckt werden. Der macht ein Foto vom Kurdistan visum und vom Pass und man fährt weiter. Die Kontrollposten sind alle sehr nett auch wenn die Armee mit Maschinengewehren rumläuft und in der Nähe immer ein Hummer mit Bewaffnung dasteht , fühlten wir uns nie unsicher (komisch ja ) aber eben nie unsicher. Am Vorletzten Grenzposten vor Bagdad (es waren ca. 6-7 bis Bagdad) passiert mir ein fehler . Der kontrollposten schickt mich zum Chef (wie immer) aber ich gehe nichts Ahnend in sein Büro und das findet er nicht lustig! Eigentlich gibt man die Papierer am Schalter vorne durch ein Fenster das habe ich aber nicht gesehen. Er macht natürlich eine Zirkus, kuckt die Pässe und fdas Visum an und sagt das wär nicht O.K: mit dem Visum. Nach langem hin und her und viel Wartezeit , ruft er den letzten Grenzposten an an dem wir waren und alles ist gut. Also die Iraker können auch anders uns war da schon ein bisschen mulmig, bei der Mine die der zog. Ich dachte schon wir müssen umkehren. Außer dieser Kontrolle lief alles hervorragend. Bagdad Ankunft gegen 14 Uhr im Hotel Andalus. Parken vor dem Haus ist möglich mit Security , Kostenfrei. Das Hotel liegt am Tigris in einer ruhugen Gegend. Nur der Verkehr bis zum Hotel ist schon ein wenig Chaotisch. Doch wer schonmal durch Istanbul oder den Iran gefahren ist kennt das schon. Im Hotel ist es sehr sauber und Modern , es wird gerade Renoviert und wir bekommen ein neues Zimmer. Sehr schön und sehr gutes Wlan. Das Zimmer kostet 95€ , an der Reception werden 123€ abgebucht, warum ?? Aber am nächsten morgen beim Check out bekommt man die 30€ in Dinar wieder Cash ausbezahlt , wahrscheinlich eine Sicherheitsgenbühr?? Wir unternehmen noch einen kleinen Rundgang durch Bagdad , den Tigris entlang zur Muntanabi Street, wo nix los ist. Es ist Ramadan und alles hat zu. Wir haben ja nicht mal Geld um etwas zu kaufen. Ich wollte mir an einem Kiosk zwei Pepsi kaufen aber er nahm keine Dollar oder Euro, er schenkte sie mir einfach. Die muntanabi Street ist das Touristische Highligt in Bagdad . Auch treffen wir noch zwei Iranische Touristinnen aber ansonsten kein Touri zu sehen. Danach fahren wir mit dem Taxi noch zwei Highligts ab. Die liegen einafch zu weit auseinander, um soweit zu laufen. Danach nochmal zu Tigris wo an den Piknikstationen schon jede Menge los ist. Es wird gegrillt und gefeirt. Gegen 19 Uhr sind wir wieder im Hotel. Zu Essen hatten wir nichts gefunden , deshalb gibt es Tütensuppe aus Deutschland.

20.03.2025 , Bagdad (Irak) – Kuwait

In unserem Hotel gibt es erst ab um 8 Uhr Frühstück deshalb können wir heute mal so richtig ausschlafen. Seit gestern Abend sind wir uns uneinig ob wir weiterfahren sollen. Das Kurdistan Visum könnte uns noch Probleme machen, oder auch nicht. Und wollen wir noch diese weite Strecke fahren? Nach einem magerem Frühstück auf der Dachterasse entschließen wir uns dann doch weiter zu fahren. Also erstmal noch die 40 Liter Benzin aus den Reservekanistern einfüllen und dann raus aus dem Chaotischem Bagdad. Die Autobahn Richtung Basra ist sehr gut Ausgebaut. Ständig überholen uns Autos aus Kurdistan , wahrscheinlich Privat Taxis amerikanischer Bauart (Chevrolet oder so). Bis zur Grenze nach Kuwait sind es ca. 650 km. Ich fahre Spritschonend , da Ich hier nicht unbedingt Tanken möchte. Laut einigen Websiten soll der Sprit nicht immer so toll sein. Die Strecke zieht sich ewig hin. Landschaftlich gibt es wenig , viel Sand und ab und zu mal ein grüner Streifen. Vor Basra ändert sich das ein wenig. Es wird grüner und auch der Verkehr nimmt wieder zu. Also unterwegs meist nur LKWs , meist Benzintransporter. Bis zur Grenze haben wir nur 2 Checkpoints , einen vor Basra und einen im Grenzort. Auch mit dem Visum von Kurdistan gibt es keine Probleme. Ankunft Grenze Irak gegen 15 Uhr. Dort erstmal am Tor rechtss ranfahren, Passkontrolle und es wird mit Hunden nach irgendwas gesucht in und ums Auto. Dann weiterfahrt zum Immigration Gebäude. Das wahrscheinlich erst neu aufgemacht hat. Pässe werden kontrolliert und gestempelt. Dann weiterfahrt ca. 100m zum Kreisverkehr. Jetzt gehts ums Auto. Ein paarb Schlepper/Helfer kommen schon angerannt, was mich ziemlich nervt. Da ich aber die ganzen Container mit den vielen Posten sehe wo wir noch hin müssen entscheide ich mich für einen der mir hilft. Es geht zusammen von Posten zu Posten. Bestimmt 6-7 stück. Die Iraker oder Kuwaiter lassen das alles machen uns bleiben im Auto sitzen. Ich habe aber ein bissl bammel meine Papiere zu verlieren und bleibe an meinem Schlepper dran. Nach ca. 1h sind wir fertig. Es musste auch noch etwas bezahlt werden, diverse Kopien und hier und da ein paar Euro. Das ging aber alles hatte ja noch Dinar vom Hotel dabei. Dem Schlepper bot ich dann 20 Dollar , am Ende einigten wir uns auf 30 Dollar und aller waren zufrieden. Das war wenigsten nicht soviel wie damals im Iran , da waren es 70 – 100 Dollar , siehe Iran Artikel.

Dann ca. 1-2 km Fahrt zur Kuwaitischen Grenze. Als erstes auf der Rechten Seite ins Immigration Büro. Dort bekommt man den Stempel und ein Visum für Kuwait mit Fingerabdrücken und Irisscan. Leider nur für einmalige Einreise , aber dafür nur 10€ oder 3 KWD. Bezahlung per Kreditkarte möglich, wir sind die einzigsten dort. Dann Weiterfahrt zur Carnet Kontrolle. Diesmal nicht einfach es dauert mindestens 1,5h , der Beamte hat keine Ahnung , kann das Auto im System nicht finden und noch andere Sachen. Es wird ein Kollege gerufen, auch der kommt nicht weiter , dann der Chef und nach einer Weile bekommen wir unsere Carnet , aber vorher noch zum X-Ray Scan (10 € , Zahlung nur per Kreditkarte) hinter dem Gebäude. Das Auto wird aber vorher komplett leergeräumt und die Taschen e.t.c. extra gescannt. Mittlerweile ist es 18 Uhr und wir können das Grenzgebiet verlassen. Alle auf beiden Seiten waren sehr freundlich und Hilfsbereit. Schade das nicht alles gleich geklappt hat. Noch 100 km nach Kuwait City , aber noch Tanken , Benzin Bleifrei 98 0,30€ Bleifrei 95 0,20€ Diesel 0,20€ , da macht es Spaß zu tanken. Im Dunklen erreichen wir die Kuwait Towers und wir sind total Happy hier zu sein. Danach noch ins unser Hotel das Dolphin Continental Hotel , ziemlich gut gelegen , nähe Supermarkt und Restaurants , großer Parkplatz vorm Haus.

21.03.2025 Kuwait – Saudi Arabien – Katar

Nach einem Frühstück auf dem Zimmer (Ramadan) , Reisen wir gegen 8.30 Uhr ab. Bis zur Grenze nach Saudi Arabien sind es ca. 110 km. Die Straßen sind in einem gutem Zustand , nicht wie gestern bei der Einreise. Viel zu sehen gibtt es auf diesem Stück auch nicht wirklich. An der Grenze angekommen sind wir die einzigsten. Auf Kuwaitischer Seite geht alles schnell . Passkontrolle , Carnet ausstempeln. Auf Saudischer Seite , ins Immigration Büro, das E-Visa wird in den Pass eingetragen, Fingerabdrücke und Irisscan wird gemacht. Danach nochmal Passkontrolle und ein Carcheck. Im Büro daneben wird das Auto dann regestriert. Ei Carnet wurde nicht benötigt. Auch nicht nach nachfrage. Autoversicherung gab es keine zu kaufen. knapp 1 h für alles. Auf diesem Stück der Reise haben wir uns entschieden nichr nach Dubai zu fahren. Erstens waren wir schonmal dort und man merkt die Kilometer langsam in den Knochen. Die fahrt bis zur Grenze Saudi Arabie – Qatar war unspektakulär. Immer am Persischen Golf entlang viel einöde und Kamele. Straßen haben eine gute Qalität. Ankunft gegen 15 Uhr auf der Saudischen Seite. Ausreise hat 10 min. gedauert wir mussten nicht mal aus dem Auto aussteigen. Einreise Qatar , ab ins Immigration Büro , Visum beatragen , Irisscan , Fingerabdrücke. Dann zum Auto , es wurde ausgeräumt , Hundkontrolle , Gepäck scannen fertig. Am letzten Schalter dann doch noch eine Versicherung fürs Auto , ohne diese keine Einreise. Bei uns waren es 40€. Alles in allem 30 min. Dann noch fahrzeit bis zum Hotel 1h. Unser Hotel das The Avenue Hotel liegt direkt an einer großen Straße und hat ein kostenfreies Parkhaus und zur Stadt sind es ca. 2,5 km zu laufen. Kosten für 2 Nächte 80€ mit Frühstück. Danach geht es in die Stadt , auch um endlich Wäsche zu waschen. Entschieden haben wir und für die Bin Mahmoud Laundry Richtung innenstadt. Die könne wir empfehlen 17 Uhr abgegeben und am nächsten Tag 16 Uhr abgeholt. Alles sauber und zusammen gelegt für 16€ große Tüte mit Unterwäsche und Socken was ja nicht selbstverständlich ist. Danach besuchen wir noch den Souq und die Stadt.

22.03.2025 Qatar , Doha

Der Tag ist nur für Sightseeing und Nichtstun. Wir fahren mit der U-Bahn die komplett Führerlos fährt und kostet pro Fahrt nur 0,50€. Besuch des Souqs und ein paar anderer Stadtteile. Hier noch ein paar Bilder von Doha.

23.03.2025 Doha – Hofhuf – Riadh , Qatar – Saudi Arabien

Nach einem leckeren Frühstück im Hotel , natürlich nicht sichtbar von den anderen Gästen (Ramadan) ,gehtb es auf Richtung Grenze nach Saudi Arabien. Die Ausreise aus Qatar und die Einreise verlief Problemlos. Alles ging schnell und Freundlich ca. 40 min. Dann weiterfahrt nach Hofhuf zu den Al Qarah Mountains die wirklich sehr sehenswert sind. Also wenn man in der nähe ist auf jedenfall mitnehmen. Wir waren fast die einzigsten bis auf ein Paar aus Deutschland die auf der Rückreise nach Bali waren. Sie hatten einen Tagesausflug von Doha hierher gemacht und konnten es nicht glauben das wir mit dem Auto da waren.

Bis Riad sind es jetzt noch 350km , und wir haben auch ein paar kleine Sandstürme auf der Autobahn. Also nicht so schlimm wie auf unserer Reise letztes Jahr in die Westsahara aber nah dran. Man sieht auch immer ein paar Bagger an der Seite die versuchen die Fahrbahn sauber zu halten. Tankstellen sind hier sehr rar gesäht. Aber es ist eine gute Autobahn und es läßt sich gut fahren da nicht viel Verkehr ist.

Einfahrt nach Riad war sehr leicht , kaum Verkehr trotz Großstadt. Der erste weg geht nicht ins Hotel sondern in die Alte Stadt , die Restauriert wurde nach At Turaif Heritage World. Wir wurden zum Parkhaus gelotst , Riesengroß und nagelneu , ca 300 m vom Eingang entfernt. Eintritt muss man auch bezahlen , das geht aber nur Online mit einem QR Code. Kosten ca. 25€ für 2 Personen.

Nach besichtigung fuhren wir dann in die Stadt in unser Ibis Hotel gleich neben dem Kingdom Center. In dem wir auch zum Abendbrot waren. Nur leider hatte die hälfte der Geschäfte geschlossen da es gerade umgebaut wurde. Neben unserem Hotel befand sich eine Baustelle, und in der Nacht gegen 1 Uhr waren wir dann an der Reception um uns zu beschweren. Die ganze Nacht durch wurde mit einem Preelufthammer gearbeitet, Wir bekamen kein Auge zu. Dafür aber ein anderes Zimmer, wo es wesentlich ruhiger war.

24.03.2025 Edge of the World , Saudi Arabien

Heute Morgen , ohne Frühstück , geht unsere Tour zum Edge of the World. Erstmal die 100km bis zur Einfahrt. Also die Recherche hat ergeben das es 3 Einfahrten gibt , aber nur eine kann mit dem PKW gemacht werden. Tour nummer 1 also die Offizielle lassen wir weg , dort soll es angeblich ein Tor geben , das nur am Wochenende offen hat. Einfahrt nummer 2 , versuchen wir aber nach 500 m ist Schluss, ein Wasserverlauf (Bach) ist für uns zu tief, wir würden nicht durchkommen. Zum Schluss Tour 3 , die es auch wird , es ist ca. 1km noch geteert aber ab dann die letzten 20km nur noch Schotter und Querrillen , hier unser Video dazu. Fahrt zum Edge of the World. Wir haben die Route hinter Sadus genommen um den Sadus Damm herum.

Am Edge angekommen , nach 2h fahrt ab Einfahrt endlich der Wunderschöne Blick über die Felsen. Also auf der Fahrt dorthin kommt immer mal ein Polizeijeep vorbei und sieht nach ob alles in Ordnung ist. Angekommen, sind hinter uns noch ein französisches Paar mit Jeep , die haben bestimmt nicht so lange gebraucht. Wir Quatschen kurz machen uns dann aber zur Besichtigung. Wir 4 sind die einzigsten , und der Polizeijeep natürlich.

Die Rückfahrt war natürlich auch wieder anstrengend, und lang wieder 2h. Aber egal das war es wert. Zurück in Riad fahren wir ins Hotel und dann gehts zur Metro (übrigens TOP). Eine kurze fahrt ins angebliche Zentrum was uns aber nicht so wirklich gefällt, also wieder ins Hotel.Ins Auto und ab zum Vergnügungszentrum Boulevard Centrum. Ein riesiges Shopping und Erlebniscenter am Rand von Riad. Dort bekommen wir auch endlich Souvenirs. Dort verbringen wir den Abend bevor es wieder zurück geht.

25.03.2025 Riad – Dammam , Saudi Arabien

Heute haben wir nur eine kleine Strecke vor uns. 410 km bis Dammam. Die Strecke ist Öde, und wir sind nach nur 5h am Ziel unser Hotel das Park inn by Radisson. Wir laufen ein wenig in Richtung Stadt zum Supermarkt Carrefour wie in Frankreich und auch noch zum Lulu Center. Die Stadt hat jetzt nicht soviel zu bieten , aber für unseren Ausflug morgen nach Bahrain ideal gelegen. Warum nicht in Bahrain schlafen?? Naja die Hotelpreise dort sind schon ziemlich angespannt. Und hin und zurück müssen wir eh auf gleichen Weg. Ach bevor wir nach Damman reinfahren besuchen wir noch einen kleinen Campingplatz nahe der Stadt direkt am Strand , den hatten wir schon auf dem Hinweg gesehn.

26.03.2025 Damman – Bahrain – Damman , Saudi Arabien – Bahrain

Raus aus Damman und gleich danach schließt sich der King Fahd Causeway an, mit der 25 km langen Brücke nach Bahrain. Mautkosten ca. 20€ pro Strecke versteht sich. Mitten im Wasser auf einer kleinen Insel befindet sich die Grenze. Mit allem was dazu gehört Burger läden , Handy karten u.s.w. , da haben wir aber keine Probleme. Für die ganze Reise benötigen wir nur eine Karte , die von Orange Holiday Frankreich , 10 GB für 29€ 14 Tgae. Reicht bei uns völlig aus und gilt überall auf der Arabischen Halbinsel inklusive EU, Türkei und Irak und natürlich alle anderen Länder. Nicht ständig eine neu Sim Kaufen oder eine E-sim runterladen. Seit fast 4 Jahren haben wir das Teil laden auch nur für den Urlaub auf . In der EU inkl. Schweiz und Andorra machen wir immer 275 GB für 25€. So nun aber weiter im Text. Ausfahrt Saudi Arabien wie immer Problemlos. Bahrain rein , Visum bekommen Carnet gestempelt , Versicherung fürs Auto , alles in allem 1h. Dann erste Fahrt zum Baum des Lebens (Schadscharat Al Haya). Der Irgendwo zwischen irgendwelchen Ölfeldern liegt.

Kommentar verfassen

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.